Suche

Menu

Close

AnmeldenAbmelden ProdukteTherapiegebieteFortbildungenService & RessourcenService & RessourcenFortbildungen & CMEServicematerialNewsPodcastsKontakt

Menü

schließen

HämophilieTherapienTherapienBehandlung mit FaktorpräparatenRebalancing-Strategie: Anti-TFPIGentherapie bei HämophilieHaemoassist® 2Service & RessourcenService & RessourcenInformationsmaterialienVeranstaltungen & FortbildungenPatientenwebsite
Veranstaltungen & Fortbildungen

Hier informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen zum Thema Hämophilie.

Pfizer Symposium bei 2. expanda Seminar Am 17. + 18. Januar fand das 2. expanda Seminar Hämostaseologie & Hämophilie der Firma streamedup statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es ein Symposium zum Thema „Hämophilie und Hämostase – Rebalancing mit Anti-TFPI“. Schauen Sie sich das Video an, um mehr über diesen Behandlungsansatz zu erfahren.

Zum Video hier einloggen

Loading
GTH 2025 – Pfizer Symposium zur hämostatischen Balance bei Hämophilie Im Februar 2025 lud Pfizer auf der 69. GTH in Lausanne zu einem wegweisenden Symposium ein: 
The Art of Finding the Right Hemostatic Balance for Hemophilia Patients, mit Dr. med. Lukas Graf (Vorsitz), Prof. Dr. Christoph Male (klinische Studien zu Anti-TFPI) und PD Dr. rer. biol. hum. Sylvia von Mackensen (Veränderung der Lebensqualität).
Jetzt zur Zusammenfassung!Loading
Rebalancing in der Hämophilie

Hämostase im Ungleichgewicht – Neue Option in der Entwicklung: Anti-TFPI bei Blutungsneigung

3. Forum Gentherapie Von Freitag, 26. – Samstag, 27. April 2024, fand unser 3. Forum Gentherapie in Leipzig unter der Leitung von Frau Prof. Ulrike Schara-Schmidt (Neuropädiaterin, UK Essen) und Herrn Prof. Tiede (Hämostaseologe, MHH) statt. Die Veranstaltung bot eine interdisziplinäre Austauschplattform mit starkem interaktiven Charakter zum Thema Gentherapie und dem Ziel, Synergien zwischen den Fachdisziplinen und Sektoren zu schaffen.  Download Loading Pfizer Symposium beim GTH

Vom 27.02 - 01.03.24 fand in Wien die 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand ein spannendes Symposium zum Thema „Unlocking the Future: Transformative Ansätze in der Hämophilietherapie“ statt.

Zusammenfassung Symposium Loading
Pfizer Symposium bei GTH-Highlights Vom 23. bis 25. Mai 2024 fanden unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Andreas Tiede, MHH Hannover, und Prof.  Dr. Florian Langer, UKE Hamburg, die GTH-Highlights 2024 statt. Dr. Ute Scholz, Fachärztin für Innere Medizin/ Hämostaseologie, Leipzig, referierte über den Wirkansatz von Anti-TFPI-Therapien und skizzierte daraus resultierende neue Perspektiven für die Behandlung der Hämophilie. Zusammenfassung lesen Loading
Referenzen:Holstein K. Therapie der Hämophilie A und B mit Biologika – heute und in Zukunft. https://www.der-niedergelassene-arzt.de/medizin/kategorie/medizin/therap%E2%80%A6Lee CS et al.: Adenovirus-mediated gene delivery: Potential applications for gene and cell-based therapies in the new era of personalized medicine. Genes Dis 2017; 4: 43–63
Rebalancing-Strategie: Anti-TFPI In diesem Factsheet haben Sie die wichtigsten Informationen zu Rebalancing-Strategien in der Hämophilie auf einen Blick. Download des Factsheets Loading
Behandlung mit Faktorpräparaten

Erfahren Sie hier, welche verschiedenen Faktorpräparate es gibt und wie diese sich in den vergangenen Jahrzehnten weiterentwickelt haben.

Mehr erfahrenLoading
Gentherapie

Gentherapien könnten gerade bei schweren Fällen eine vielversprechende Option darstellen. Lesen Sie hier mehr über Wirkmechanismen und Ablauf der Therapie.

Mehr erfahren Loading

PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.

 

Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.

Sie verlassen jetzt PfizerPro.de

Sie verlassen jetzt eine von Pfizer betriebene Webseite. Die Links zu allen externen Webseiten werden als Information für unsere Besucher bereitgestellt. Pfizer übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten, die nicht zu Pfizer gehören und nicht von Pfizer betrieben werden.