Suche

Menu

Close

AnmeldenAbmelden ProdukteTherapiegebieteDigitale AnwendungenService & RessourcenService & RessourcenFortbildungen & CMEServicematerialNewsKontakt

Pilzinfektionen

Antifungal Stewardship

act now to protect tomorrow

Menu

Close

ÜbersichtPilzinfektionenPilzinfektionenEinleitungPilzerreger - UntergruppenEpidemiologieUrsachen/RisikogruppenManifestationVAPAAntifungal Stewardship PrinzipienAntifungal Stewardship PrinzipienEinleitungZieleVideoHerausforderungenLösungsansätze/Kernprinzipien des AFSDiagnose und TherapieDiagnose und TherapieEinleitungBehandlungsstrategienDiagnostische ToolsTherapieren gemäß GuidelinesTherapeutisches Drug MonitoringResistenzen gegen antimykotische Wirkstoffe
Ursachen/Risikogruppen

Die Diagnosestellung einer invasiven Pilzinfektion ist sehr komplex und die Symptome oft nicht eindeutig. Daher ist es essenziell, die entsprechenden Risikogruppen im Auge zu behalten. Denn eine invasive Pilzinfektion kann auch durch externe Faktoren hervorgerufen werden, wie beispielsweise eine Staubexposition, oder durch bestimmte Medikamentengaben (z. B. Steroide oder T-Zell-Immunsupprimierende Medikamente) begünstigt werden. Aber auch gewisse Grunderkrankungen, wie Diabetes mellitus oder eine schwere alkoholbedingte Leberzirrhose, können eine invasive Pilzinfektion begünstigen. Patient:innen auf Intensivstationen sind hier besonders gefährdet.1,2 Die Risikogruppen können in niedriges bis hohes Risiko für eine IA unterteilt werden.

Einteilung nach niedrigem, mittlerem und hohem Risiko für eine IA3

Adaptiert nach Herbrecht R, et al., 2012.

AIDS: acquired immune deficiency syndrome; AML: acute myeloid leukaemia; COPD: chronic obstructive
pulmonary disease; GvHD: graft-versus-host disease; HSCT: haematopoietic stem-cell transplantation

Erfahren Sie mehr im nächsten Kapitel: ManifestationLoading
IA: invasive Aspergillose; IC: invasive CandidoseReferenzenLass-Flörl C et al. JAC 2017; 72(Suppl1): i5–i11.dePauw B et al. Clin Infect Dis 2008; 15;46(12): 1813–1821.Herbrecht R, et al. Ann N Y Acad Sci. 2012; 1282:23–30.Tsotsolis et al. Adv. Respir. Med. 2023, 91(3), 185-202.Schauwvlieghe et al. Lancet Respir Med 2018; 6: 782–92.

PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.

 

Copyright © 2024 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.

Sie verlassen jetzt PfizerPro.de

Sie verlassen jetzt eine von Pfizer betriebene Webseite. Die Links zu allen externen Webseiten werden als Information für unsere Besucher bereitgestellt. Pfizer übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten, die nicht zu Pfizer gehören und nicht von Pfizer betrieben werden.