Für eine schnelle Diagnose und Therapieeinstellung ist eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit unabdingbar, um die Prognose der Patient:innen zu verbessern.1 Erfahren Sie hier in den Vorträgen mehr über die Diagnoseschritte, den Therapiealgorithmus und Perspektiven der unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen.
PD Dr. med. Maria Tafelmeier (Regensburg)
Prof. Dr. med. Stefan Wagner (Regensburg)
Dr. med. Maximilian Puille (Regensburg)
Prof. Dr. med. Janine Rennert (Regensburg)
alle
alle
Dr. med. Fabian aus dem Siepen (Heidelberg)
Prof. Dr. Ute Hegenbart (Heidelberg)
Prof. Dr. med. Christoph Rischpler (Stuttgart)
Prof. Dr. med. Fabian Knebel (Berlin)
Prof. Dr. med. Christoph Röcken (Kiel)
Dr. med. Sebastian Kruck“ (Ludwigsburg)
Prof. Dr. med. Grigorios Korosoglou (Weinheim)
Dr. med. Gerd Ringwald (Bruchsal) und Rechtsanwalt Jörg Hohmann
Prof. Dr. med. Benjamin Meder (Heidelberg)
Dr. med. Fabian aus dem Siepen (Heidelberg)
Dr. med. Manuela Meder (Heidelberg)
Dr. med. Gerd Ringwald (Bruchsal)
Dr. med. Jan Haas und Prof. Dr. med. Benjamin Meder (Heidelberg)
ATTR-CM:
ATTR-PN:
ECHO-Kurse 2023
Weitere ECHO-Kurse
PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.