Menu
Close
Auf unseren Fortbildungsseiten können Sie sich gezielt fortbilden, CME-Punkte sammeln und sich über praxisrelevante aktuelle Themen informieren. Nutzen Sie unser Angebot, um Ihre medizinische Expertise kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen:
Seit ihrer Zulassung haben Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (neue orale Antikoagulanzien, NOAC) oder direkte orale Antikoagulanzien (DOAC) die medikamentöse Gerinnungshemmung maßgeblich verändert. NOAC kommen unter anderem bei der Schlaganfallprophylaxe zum Einsatz, bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern (VHF). Nach Schätzungen sind 15 bis 20 Prozent aller Schlaganfälle durch VHF bedingt. Zur Behandlung des VHF haben NOAC gegenüber den Vitamin-K-Antagonisten (VKA) mittlerweile in den relevanten Therapieleitlinien vermehrt Eingang gefunden.
In den ESC-Leitlinien von 2024 werden NOAK für die Behandlung von VHF empfohlen. Grundlage ist die Bewertung des Schlaganfallrisikos mittels CHA2DS2-VA-Scores#.
NOAK werden bei Personen mit einem CHA2DS2-VA-Score von 2 oder mehr empfohlen und sollten bei Personen mit einem CHA2DS2-VA-Score von 1 in Betracht gezogen werden, wobei ein patient:innenorientierter gemeinsamer Behandlungsansatz verfolgt wird.1
Wie ist ein Therapiewechsel auf VKA zu bewerten, wenn es trotzdem zu einem ischämischen Schlaganfall kommt? Wir haben dazu für Sie ein Experteninterview geführt.
Mit unseren CME-Fortbildungen zu Diabetes, Schlaganfällen oder durch spezielle Gerinnungskurse bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihr fachspezifisches Wissen zu diesen Bereichen auf dem aktuellen Stand zu halten. Wir bieten also nicht nur News und Materialien zu diesen Themen, sondern organisieren auch informative Diabetes-Seminare und Gerinnungsfortbildungen mit Fokus auf orale Antikoagulanzien, die Ihnen den CME-Punkte-Erwerb erlauben.
Die folgenden Veranstaltungen werden von Pfizer organisiert und finanziert und könnten Hinweise auf Pfizer-Arzneimittel enthalten, welche für die Themen der Veranstaltung relevant sein könnten.
Referent:innen:
Prof. (em.) Dr. med. Stefan Hohnloser
Dr. med. Dörte Hadeler
Dr. med. Dörte Hadeler
Prof. Dr. med. Sylvia Haas
Dr. med. Martin Langenbeck
Dr. med. Dörte Hadeler
Prof. Dr. med. Sylvia Haas
Prof. Dr. med. Verena Stangl
Prof. Dr. med. Sylvia Haas
Prof. Dr. med. Florian Langer
PD Dr. med. habil. Daniel Kretschmar
PD Dr. med. habil. Daniel Kretzschmar
Antikoagulation:
Onkologie & Hämatologie:
Text
Entdecken Sie Live-Seminare für Ärzt:innen. Informieren Sie sich mit Fortbildungsveranstaltungen und Live-Online-Seminaren umfassend rund um das Thema Antikoagulation – vor Ort und per Livestream.
Text
Hier finden Sie Informationen zu Krankheitsbild, Behandlung, Patient:innen-Information und Servicematerialien.
Hier geht es zu aktuellen Webinaren und Podcasts rund um das Thema Antikoagulation.
PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.