Menu
Close
Menü
schließen
Kennen Sie Ihr persönliches Risiko?
Wieder zu lange am Schreibtisch gesessen, abends leckere Fleisch- und Wurstwaren und zum Feierabend auch mal ein Gläschen Wein oder Bier zu viel – Hand aufs Herz: Erkennen Sie sich wieder? Wer seine persönlichen Risikofaktoren für die Entwicklung einer venösen Thromboembolie kennt, kann selbst viel dazu beitragen, die Erkrankung und damit weitere ernsthafte Komplikationen wie z. B. eine Lungenembolie zu verhindern. Ein kostenloser Risikocheck liefert hierbei die ersten wichtigen Anhaltspunkte.
Die drei entscheidenden Faktoren bei der Entstehung eines Thrombus beschrieb bereits 1856 der Berliner Pathologe Rudolf Virchow, nach dem diese ihre Bezeichnung „Virchow’sche Trias“ haben: 1. Verlangsamung des Blutflusses, 2. Veränderung an der Gefäßwand und 3. Störung der Blutzusammensetzung.4 Entsprechend können folgende Umstände eine venöse Thromboembolie begünstigen:
Radfahren, Spazierengehen, Treppe statt Fahrstuhl – es sind die kleinen Dinge, die einen bewegten Alltag ausmachen. Körperliche Bewegung hilft bei der Gewichtskontrolle und ist gleichzeitig ein gutes Training für die Muskelpumpe in den Beinen. Diese hilft dabei, das Blut gegen die Schwerkraft zurück zum Herzen zu transportieren. Auch gezielte Venengymnastik kann hilfreich sein.
Viel frisches Obst und Gemüse sowie reichlich frisches Wasser sind gesund und versorgen den Körper mit wichtigen Vitalstoffen. Fettes Fleisch, industriell verarbeitete Lebensmittel und Alkohol sollten eine Ausnahme auf dem Speiseplan sein. Zuviel davon ist gift für die Gefäßgesundheit.
Weitere Informationen über tiefe Venenthrombosen für Fachkreise finden Sie hier:
Hier finden Sie kostenlose CME-Module für Ärzte, die Sie direkt online absolvieren können. Jetzt kostenlos CME-Punkte sammeln. Immer aktuell für Ihr Fachgebiet. Neutral, informativ, anerkannt.
Erfahren Sie mehr über therapiebegleitende Materialien - auch als Lieferung
Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema venöse Thromboembolie.
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Patientenvideos interessieren. Gerne können Sie diese sowohl in Ihrer Praxis als Gesprächsunterstützung, als auch als Service für Ihre Patienten zuhause nutzen. Daher können die nachfolgenden Videos heruntergeladen werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Videos urheberrechtlich geschützt sind und im Eigentum von Pfizer stehen.
Wir gestatten Ihnen gerne die Videos zu vervielfältigen, zu veröffentlichen und auch weiterzugeben. Eine Bearbeitung (jede inhaltliche Veränderung und/oder Kürzung) und die Verwendung von Ausschnitten ist hingegen ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung nicht zulässig.
PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.