Suche

Menu

Close

AnmeldenAbmelden ProdukteTherapiegebieteFortbildungenService & RessourcenService & RessourcenFortbildungen & CMEServicematerialNewsPodcastsKontakt
 ATTR-Amyloidose (Transthyretin-Amyloidose)Ein Krankheitsbild mit vielen Facetten

Ein älterer männlicher Patient mit Herzinsuffizienz, der nicht auf die Standardtherapie mit Betablockern oder ACE-Hemmern anspricht, gibt Rätsel auf. Kommen noch eine Herzwandverdickung in der Echokardiografie, eine deutliche Erhöhung des Biomarkers NT-proBNP und ein (bilaterales) Karpaltunnelsyndrom hinzu, lohnt es sich, eine Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) in die diagnostischen Überlegungen einzubeziehen. Die heterogene und unspezifische Symptomatik führt dazu, dass die Erkrankung häufig erst in fortgeschrittenen Stadien entdeckt wird.1

Krankheitsbild

Hier finden Sie Informationen zum Krankheitsbild der ATTR-Amyloidose.

Zum Krankheitsbild Loading
Symptomatik

Hier erfahren Sie, welche Formen und Symptome es bei der ATTR-Amyloidose gibt.

Zur SymptomatikLoading
Diagnostik

Hier gelangen Sie zu Erläuterungen der diagnostischen Methoden der ATTR-Amyloidose.

Zur DiagnostikLoading
Informationen zur Therapie – nach Login

Hier finden Sie Information zur Therapie der ATTR-Amyloidose.

Mehr zur Therapie Loading
Materialien für Fachkreise – nach Login

Hier finden Sie Wissenswertes und Publikationen zum Herunterladen.

Zum Material für FachkreiseLoading
Materialien für Patient:innen – nach Login

Hier finden Sie Materialien und Informationen für Ihre ATTR-Amyloidose-Patient:innen.

Zum Material für Patient:innenLoading
Videos – nach Login

Hier finden Sie u.a. Aufzeichnungen unserer Online-Seminare sowie von Kongress-Symposien.

Zu den Videos Loading
CME-Fortbildungen – nach Login

Hier können Sie CME-Online-Fortbildungen absolvieren.

Jetzt CME-Punkte sammelnLoading
QuellenMaurer MS et al., Circulation 2017,135:1357–1377

PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.

 

Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.

Sie verlassen jetzt PfizerPro.de

Sie verlassen jetzt eine von Pfizer betriebene Webseite. Die Links zu allen externen Webseiten werden als Information für unsere Besucher bereitgestellt. Pfizer übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten, die nicht zu Pfizer gehören und nicht von Pfizer betrieben werden.